SPECIES: Nach dem Insektenatlas der Heinrich-Böll-Stiftung sinkt die Anzahl der Insekten im weiter. Wir wollen den Artenschutz mit konkreten Maßnahmen, z.B. durch gezielte Blühstreifen (Mischkulturen), blühende Zwischenkulturen (Phacelia), blühende Dauerkulturen (Durchwachsene Silphie) und den Rapsanbau, gezielt begegnen.
Die „Durchwachsene Silphie“ gilt heutzutage als gute Bienenweide. Sie blüht von Juni bis September und damit in einer Zeit, in der Honigbienen nicht mehr allzu viel Nektar finden. Die jährlichen Honigerträge können mehr als 150 kg/ha betragen.
Ansprechpartner ist Günther Harms